Elektrischer Zünder auf Sicherheit geprüft
In Kooperation mit der Fachgruppe Explosivstoffe der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelten AUCOTEAM-Ingenieure einen Prüfstand für die Durchführung von EU-Konformitätsverfahren für Explosivstoffe und Pyrotechnik. WEITERLESEN
Gehäusefertigung für AJ Cybertron
Die AJ Cybertron GmbH ließ die Gehäuse für ihr neues Extraktions-System InnuPure C12 in der AUCOTEAM-Fertigung herstellen. Schon seit Jahren liefert AUCOTEAM die Blechgehäuse für die Baugruppen des Tochterunternehmens der Analytik Jena AG. WEITERLESEN
Intelligente Abwassersysteme
Gemeinschaftsprojekt der TU Berlin und der AUCOTEAM GmbH Berlin zur Entwicklung eines Diagnosesystems mit aktiver Reaktion. Es findet Einsatz am TU-Versuchsstand, an dem Verstopfungszustände gefahren und ausgewertet werden. WEITERLESEN
AUCOTEAM ist Partner für Produktdesigner
Für einen Produkt-Designer sind Partner für die Umsetzung auch ungewöhnlicher Ideen unerlässlich. Die AUCOTEAM-Fertigung ist offen für Problemlösungen, kompetent und präzise in der Umsetzung, sehr zuverlässig und mit hohem eigenen Anspruch. WEITERLESEN
Hydraulikprüfstand für Parker Hannifin Industrial s.r.o. / Tschechien – Chomutov
Im tchechischen Chomutov nahmen Fachleute der AUCOTEAM GmbH einen Prüfstand für Zahnradpumpen und -motoren in Betrieb. Nach rund einjähriger Realisierungsphase hat er den „Start of production“ in der Serien-Endprüfung mit großem Erfolg bestanden. WEITERLESEN
Montage- und Prüflinie für Bohrhammer von Bosch
Bei Bosch Elektrowerkzeuge Sebnitz ist eine komplette Montage- und Prüflinie für den von Bosch in Leinfelden bei Stuttgart entwickelten Bohrhammer GBH 2-24/2-26 entstanden. Den Automaten für die Montage des Herzstücks des Bohrhammers (Bohraufnahme und Schlageinrichtung), das aus 19 Einzelteilen besteht, haben AUCOTEAM-Fachleute entwickelt und gebaut. WEITERLESEN
Prozessführungssystem für IKON
Bei laufender Produktion wurde das zwölf Jahre alte Prozessleitsystem für die Schlossmontage durch ein neues, flexibleres, sehr viel leistungsfähigeres ersetzt. Waren im Wert von 160 Tausend Euro durchlaufen täglich die Produktlinie. WEITERLESEN